Bisher haben sich vor allem deine Eltern um deine ADHS gekümmert. Jetzt geht’s darum, dass du dich selbst mal mit dem Thema auseinandersetzt. Das ist super! Denn so kannst du eigene Strategien lernen, um gewisse Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen.
Die Abkürzung ADHS bedeutet Aufmerksamkeitssyndrom mit oder ohne Hyperaktivität. Zu tun hat diese komplexe Veranlagung mit dem Botenstoffsystem im Gehirn, sogenannten …
Du hast den Verdacht, dass du ein ADHS haben könntest. Hier kannst du die Merkmale nachlesen, die bei einer Diagnose gecheckt werden. Eine Abklärung kannst du bei einer medizinischen Fachperson machen lassen.
Eigne dir ein umfassendes Wissen zur ADHS an. So verstehst du dich selbst besser und findest heraus, was dir gut tut und dich weiter bringt. Wichtig: Kämpfe nicht gegen die ADHS, sondern nimm sie als Teil deiner Persönlichkeit an …
In der Gesellschaft gibt es für den Umgang mit ADHS und Medikamenten einige Spielregeln. Es macht Sinn, dass du sie kennst, wenn du volljährig bist. Das Wichtigste in Kürze …
Hier erzählen Jugendliche, was es für sie bedeutet, mit ADHS unterwegs zu sein. Vielleicht magst auch du mal deine Geschichte erzählen und schreibst, was dir hilft oder gut tut …